Bücher

Fotogalerie

            Forum

       Sammelseite



TOP Buch !!!
Kurzbeschreibung:
"Dieses Buch strahlt neues Licht auf alte Heilweisen!" Ein krankes, leidendes Kind ben”tigt die Behandlung durch einen Arzt, am besten durch einen Kinder-Arzt. So lautet die verbreitete Empfehlung. Aktuelle Berichte zum Thema "Kinderkrankheiten" haben jedoch offenbart, dass dies nicht uneingeschr„nkt die erste Wahl sein sollte, sondern im Gegenteil eine risikoreiche Entscheidung von Müttern und Eltern sein kann. Der Grund: Kinder werden zu einem betr„chtlichen Teil mit ungeeigneten Medikamenten aus der Erwachsenen-Medizin behandelt, mit zum Teil schwerwiegenden Folgebelastungen, den sog. Nebenwirkungen. Der Direktor einer Universit„ts-Kinderklinik bezeichnet in diesem Zusammenhang Kinder gar als "Patienten zweiter Klasse". Dieses Buch gibt eine ernsthafte Antwort auf das ernsthafte Suchen vieler Mütter und Eltern nach "alternativen" M”glichkeiten, ihren Kindern im Krankheitsfall zu helfen, ohne dass sie dem erw„hnten Risiko ausgesetzt werden. Es enth„lt eine Fülle von alten, in Verges senheit geratenen oder unbekannten Mitteln aus dem Wissens- und Erfahrungsschatz der Natur- und Pflanzenheilkunde, der Spagyrik und Alchemie und der Homöopathie. So werden u.a. für weit mehr als 100 Indikationen bzw. Krankheits- und Beschwerdebilder pflanzliche Rezepturen aufgeführt, die ohne Vorkenntnisse zubereitet werden können.

Der verstorbene Autor war Admin des Boardes.
Kurzbeschreibung:
Von Lilie, Hanf und Feigenbaum – alte Pflanzen neu entdeckt: überliefertes Wissen aus historischen Kloster-, Bauern-, Burg- und Schlossgärten; Kulturgeschichte, Mythologie, Brauchtum, rund 100 Pflanzen im Porträt.

Über den Autor
Dr. Gertrud Scherf, geboren 1947, studierte Grund- und Hauptschulpädagogik sowie Biologiedidaktik. Von 1981 bis 1989 war sie als Akademische Rätin in München am Institut für Didaktik der Biologiedidaktischen Forschung tätig. Seit 1990 arbeitet sie als freie Autorin.
Kurzbeschreibung:
Mit Sachkenntnis, Ideenreichtum und viel Geschmack haben sich Elisabeth de Lestrieux und Jelena de Belder der vernachlässigten Blumen- und Blütengerichte angenommen und Rezepte zusammengetragen, die einen vollkommenen Blütengenuß im Ablauf der Jahreszeiten ermöglichen: von den ersten im Frühling blühenden Primeln und Veilchen bis zu den Winterblüten von Jasmin, Magnolien und Kamelien. Blüten verzaubern Vorspeisen und träumen in Getränken. Sie bereichern herzhafte Hauptgerichte und entfalten ihr dezentes Aroma in delikaten Desserts. Die Möglichkeiten, ihnen ungekannte Genüsse zu entlocken, scheinen unerschöpflich.
Kurzbeschreibung:
Ob zum Würzen von Speisen oder zur Linderung und Heilung von gesundheitlichen Beschwerden - dieser Band bietet einen fachkundigen Überblick über die Kräuterkunde der Hildegard von Bingen. Hier finden Sie Tipps zur Auswahl und richtigen Zubereitung der Heilpflanzen bis hin zu ihrer praktischen Anwendung im Alltag.

Der Verlag über das Buch
Beeindruckend zeitgemäß ist auch heute die mittelalterliche Gesundheits- und Ernährungslehre der Hildegard von Bingen : Ihre Rezepte für gesunde kulinarische Genüsse sowie ihre wertvollen Tipps zur richtigen Anwendung von Heilkräutern treffen exakt den Nerv einer gesundheitsbewussten Gesellschaft.
Kurzbeschreibung:
Dieser Ratgeber beantwortet aus der Sicht des kosmisch-medizinischen Gesamtwerkes der heiligen Hildegard die uralte und immer wieder aktuelle Frage, welches Heilmittel einem Kranken helfen kann. Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrungen und Überlegungen haben die Autoren aus Hildegards medizinischem und naturkundlichem Gesamtwerk die wichtigsten Rezepte so ausgewählt, daß sie den Menschen unserer Zeit leicht zugänglich sind. Die von Hildegard beschriebenen Pflanzen werden auch nach neueren pharmakologischen und klinischen Erkenntnissen unter Berücksichtigung der Wirksamkeits- und Unbedenklichkeitskriterien des deutschen Bundesgesundheitsamtes kommentiert. Damit ist der pflanzliche Arzneimittelschatz der Hildegard-Medizin auch gegenüber dem neuen Arzneimittelgesetz für die Zukunft weitgehend abgesichtert.

Über den Autor:
Dr. Wighard Strehlow ist seit über 25 Jahren die Kapazität auf dem Gebiet der Hildegard-Heilkunde und hat bereits eine Vielzahl von Büchern zu diesem Thema veröffentlicht. Er führt ein Hildegard-Kurhaus mit Heilpraktikerpraxis am Bodensee, hält Seminare und Vorträge und leitet Gesundheitswochen.
Kurzbeschreibung:
mehr als 80 leckere Rezepte für Trinksirups und über 50 alte Schätze der Kräutermedizin sind in diesem Buch enthalten. Wohlschmeckend, gesund und günstig. Dazu Behandlungstipps, Wirkung und Anwendung von Kräutern, Sammelkalender, Wissenswertes über Zucker und Honig. Unverzichtbar für jeden Kräuterliebhaber und Hobbykoch! Ein Geheimtipp für den Profikoch!

Mehr als 80 leckere Rezepte für Trink-Sirups und über 50 alte Schätze der Kräutermedizin sind in diesem Buch enthalten. Wohlschmeckend, gesund und günstig Dazu Behandlungstipps, Wirkung und Anwendung von Kräutern Sammelkalender Wissenswertes über Zucker und Honig

Unverzichtbar für jeden Kräuterliebhaber und Hobbykoch! Ein Geheimtipp für den Profikoch!
Kurzbeschreibung:
Nonnen und Mönche lebten nicht allein von Wasser und Brot. Die Klosterküche der Hildegard von Bingen bietet köstliche Suppen und Fleischgerichte, knackige Salate, fruchtige Desserts und erfrischende Getränke. Mit einfachen wie außergewöhnlichen Zutaten, Kräutern und Gewürzen verspricht Hildegard nicht nur eine gesunde und ausgewogene Ernährung, sondern auch raffinierten Genuss.
Kurzbeschreibung:
Das Standardkochbuch der Hildegard-Heilkunde
Lebensmittel sind die besten Heilmittel - davon war Hildegard von Bingen bereits vor 800 Jahren überzeugt! Neben Dinkel, dem sie eine besondere Heilwirkung zuschreibt, stehen viele Gemüse, Früchte, Kräuter und Gewürze auf ihrem Ernährungsplan. Mit einer leicht verständlichen Einführung in die Hildegard-Heilkunde und den besten Rezepten aus dem ersten Hildegard-Kurhaus Deutschlands.

Klappentext
Das Standardkochbuch der Hildegard-Heilkunde
Lebensmittel sind die besten Heilmittel. Auf diesen Zusammenhang hat Hildegard von Bingen in ihren naturheilkundlichen Schriften bereits vor 800 Jahren hingewiesen. Im Mittelpunkt ihrer Ernährungslehre steht der Dinkel - eine uralte Getreideart,der sie eine überragendeHeilwirkung zuschreibt - zusammen mit einer Vielzahl von Gemüsen, Früchten, Kräutern und Gewürzen, wie z.B. Edelkastanie, Fenchel, Kürbis, Kichererbse, Rote Bete, Möhre, Apfel, Quitte, Petersilie, Galgant und Knoblauch. Dr.Wighard Strehlow hat nach jahrelanger Forschung und Erfahrung auf dem Gebiet der Hildegard-Heilkunde das erste Hildegard-Kurhaus in Deutschland eröffnet, in dem viele schmackhafte und abwechslungsreiche Kochrezepte ausprobiert und entwickelt wurden. Aus den Lieblings-Gerichten der Gäste entstand dieses Kochbuch. Mit einer Einführung in die Hildegard-Heilkunde. Mit Hildegards Heilungsangaben für unsere Lebensmittel. Mit zahlreichen Menüvorschlägen, die eine vollwertige und ausgewogene Diät nach individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ermöglichen. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Kurzbeschreibung:
In diesem Buch werden nun erstmals alle Heilsteine der Hildegard von Bingen mineralogisch exakt definiert und den modernen wisseschaftlichen und heilkundlichen Erkenntissen gegenübergestellt. Dabei werden auch klassische Fehler korrigiert, denn acht Heilsteine wurden in der bisherigen Literatur oftmals falsch übersetzt oder zugeordnet! -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Klappentext
Vor 850 Jahren verfaßt und bis heute aktuell geblieben: das Lapis lapidarum, Hildegard von Bingens Buch von den Steinen. Es beschreibt 24 Heilsteine, deren Wirkungen durch die Erfahrungen der modernen Steinheilkunde tatsächlich bestätigt sind. Und nicht nur das: Auch Hildegards Gleichnisse zur Entstehung dieser Steine spiegeln die heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse wider.

In diesem Buch werden nun erstmals alle Heilsteine der Hildegard von Bingen mineralogisch exakt definiert und den modernen wissenschaftlichen und heilkundlichen Erkenntnissen gegenübergestellt. Dabei werden auch klassische Fehler korrigiert, denn acht Heilsteine wurden in der bisherigen Literatur oftmals falsch übersetzt oder zugeordnet! Michael Gieriger, Erfolgsautor des Buches "Die Steinheilkunde", hat als kompetenter Kenner der Mineralogie und Heilkunde Hildegards Texte sorgfältig geprüft und ausführlich erläutert. Als Forscher und Praktiker der Steinheilkunde ist es ihm gelungen, die mittelalterliche Sprache Hildegards auf einfache Weise der Neuzeit zugänglich zu machen. Sie erfahren so, wie sich die Hellsteine der heiligen Hildegard von Bingen auch in Ihrem Alltag zur Förderung Ihrer Gesundheit anwenden lassen. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Rezension:
Dieses Buch ist sowohl Erfahrungsbericht, als auch Darstellung der Tatsachen industrieller Lebensmittelverarbeitung; es ist sehr nah am Leben geschrieben und spricht sicher so manchem Übergewichtigen aus der Seele.
Wenn man selbst betroffen ist und über die Jahre zum frustrierten Diätexperten geworden ist, erfährt man hier doch noch vieles Neue.
Die Zusammenhänge von Übergewicht und industriellen Lebensmitteln sind geradezu kriminell. Man hat zwar schon immer gewußt, daß Lebensmittel aus dem Bio-Laden besser sind als die aus herkömmlicher Produktion, aber das sie so viel besser sind (sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich), hätte man dann doch nicht glauben wollen...... Also kann man sagen: dieses Buch öffnet die Augen und zeigt praktikable Wege zur besseren Ernährung und Gewichtsabnahme ohne dabei fanatisch zu missionieren. Es funktioniert und lohnt sich!
Kurzbeschreibung Die druidische Heilkunst tritt den Beweis an, dass es bereits vor 2500 Jahren im antiken Mitteleuropa eine hochentwickelte Medizin gegeben hat, die gegenwärtig unter den alternativen Heilmethoden zunehmend an Bedeutung gewinnt. Claus Krämer hat in diesem praxisorientierten Handbuch das zusammengestellt, was heute wieder aktuell ist: Pflanzenheilkunde und Pflanzen der Götter, magische Rituale und Erdenergien, Edelsteine und Räucherwerk, Talismane und Amulette und vieles mehr. Die Keltische Heilkunst ist eine Lektüre der besonderen Art für alle, die mehr über dieses Thema wissen wollen. Über den Autor Claus Krämer, Jahrgang 1957, ist Autor zahlreicher Titel zu Thema Naturheilkunde. Er arbeitet heute als freier Journalist, Musiker und Komponist.
Kurzbeschreibung:
Oft eher unscheinbar, entfalten viele Heilkräuter eine hohe Wirksamkeit bei der Linderung von Beschwerden, und das meist ohne große Nebenwirkungen. Doch nicht nur in der Kräuterheilkunde haben die kleinen Pflanzen seit Jahrhunderten ihren festen Platz, auch aus der Küche sind sie nicht wegzudenken. Ob in der Hausapotheke, beim Kochen, bei der Körperpflege oder im Haushalt – Kräuter haben erstaunliche Qualitäten. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Basilikum, Kamille, Ringelblume & Co. Ein wunderschönes Geschenk für alle, die mit den geheimen Kräften der Natur leben wollen.

Über den Autor
Susanne Grüning ist ausgebildete Diätassistentin und lebt und arbeitet in Wetzlar. Als Tochter eines Kochs und einer Köchin lernte sie die Liebe zu Küche und Natur. Kochen ist ihre Leidenschaft für Gäste, aber auch, um einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Ein Schwerpunkt ihres Interesses liegt auf der Beschäftigung mit Kräutern und ihren vielfältigen positiven Wirkungen, ob in der Küche oder als Quelle natürlicher Gesundheit. Heike Schmidt-Röger ist freie Journalistin und Redakteurin mit dem Spezialgebiet Heimtiere. Eine Fülle eigener Erfahrungen fliesst in ihre Arbeiten ein, denn seit ihrer Kindheit ist sie von Vögeln, Nagern, Hunden und anderen Tieren umgeben. Sie ist Verfasserin mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel für Tageszeitungen, Zeitschriften und Magazine.
Kurzbeschreibung:
Paracelsus (1493-1541), eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Medizingeschichte, hat die abendländische Heilkunst für alle Zeiten geprägt. Homöopathie, Spagirik, anthroposophische Medizin sind ohne ihn undenkbar, aber auch die moderne Pharmazie und Chemie verdanken ihm viel. Nach einer einführenden Darstellung der Grundlagen des paracelsischen Weltbilds geht es in diesem Buch in erster Linie um die praktische Umsetzung seiner Denkansätze in der modernen Naturheilpraxis. Anhand typischer Krankheitsbilder werden die überlieferten Therapieverfahren wie Entgiftung, Immunstimulation und Konstitutionstherapie dargestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei Metallpräparate, aber auch Arzneien aus der Pflanzen- und Tierwelt. Ein besonderes Kapitel befasst sich mit Quecksilber als Heilmittel und Gift. Entgiftungskonzepte zeigen, wie aktuell sein Wissen heute noch ist. Beachtung finden auch die überlieferten Wege der Heilmittelerkenntnis wie die Signaturenlehre und die alchimistischen Vorstellungen zur Herstellung der «wahren Arznei». Zahlreiche Fallbeispiele, botanische Beschreibungen, Tabellen und Rezepte machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für die tägliche Praxis, aber auch für jeden, der an überliefertem Heilwissen Interesse hat.
Kurzbeschreibung:
Mit der enormen Breite seines Wissens und Forschens und seiner philosophischen Tiefe ist der Arzt und Naturforscher Paracelsus auch nach 500 Jahren immer noch eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für die Naturheilkunde. Sein Heilpflanzenwissen beruht nicht nur auf dem alten Erkenntnisweg der Signaturenlehre, auch Metaphysik, Alchimie, Astrologie und Magie ebenso wie Überlieferungen von Bauerndoktoren,Volksmedizinern und Zigeunern sind darin eingeflossen. In diesem Buch werden sie auf ihre heutige Gültigkeit überprüft. In seinem Werk finden sich auch viele fast vergessene Heilpflanzen, welche die Naturheilkunde heute noch bereichern können. Zahlreiche Tabellen, Rezepte und Hintergrundinformationen zeigen das ganze Spektrum seines heilkundlichen Wissens und machen das Buch zu einem verständlichen und nützlichen Nachschlagewerk für jeden an Kräuterheilkunde Interessierten ebenso wie zu einem wertvollen Werkzeug für die tägliche Praxis. Das Buch ist reich illustriert mit Pflanzenfotos, Stichen und Kunstdrucken. Den Autoren gelingt es, den Heilkräuterschatz des Paracelsus aus der Geschichte in die Gegenwart zu holen und für unsere Zeit nutzbar zu machen.


Hier könnt Ihr selbst nach Büchern, Autoren oder sonstigen Dingen bei Amazon suchen:



......und hier eine Suchfunktion für Antiquario:

Schnellsuche :



Sollte einer der Links nicht mehr funktionieren, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Webmaster.

eMail an den Webmaster
zurück zur Bücherindexseite
     zurück zum Bücherindex